Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung, die am Donnerstag, den 10. Juli in Straßburg stattfand, kündigte der Verband der Eisenbahnindustrie (FIF), eine Lobbyorganisation, die alle Akteure der Branche vertritt, die Einrichtung einer regionalen Zweigstelle in der Region Grand Est an. Artikel…
Automotive
- le journal des entreprises (FR)
-
Zeitung
- le journal des entreprises (FR)
Lohr macht in Partnerschaft mit der SNCF und anderen öffentlichen Akteuren Fortschritte beim Draisy-Projekt, einem leichten elektrischen Schienenpendelzug, der zur Wiederbelebung kleinerer Strecken gedacht ist. Bei einem Treffen in Duppigheim (Bas-Rhin) am 26. Juni 2025 stellten die Partner einen Meilenstein vor: die Entwicklung eines Aufladesystems, das direkt an den Schienen…
Die Partner des Draisy-Konsortiums, das von dem Industrieunternehmen Lohr und der SNCF angeführt wird, haben am Donnerstag, den 26. Juni, einer Gruppe von Abgeordneten die großen Fortschritte des Stadtbahnprojekts vorgestellt, das sie seit zwei Jahren entwickeln. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen noch mehrere Hürden überwunden werden, bevor das Projekt in Serie…
Diese Woche empfing die Lohr-Gruppe vier Tage lang mehr als 450 Transportkunden aus 25 Ländern zu einer einzigartigen Verkaufsveranstaltung auf dem Gelände ihres Werks in Duppigheim. Das Unternehmen, das seit den 1960er Jahren Autotransportanhänger herstellt und vermarktet, nutzte die Gelegenheit, um das neueste Modell dieser Produktreihe vorzustellen.
Gelegenheit, den neuesten Autotransporter, den Eurolohr 600, zu enthüllen und gemeinsam mit der SNCF und den Mitgliedern des Konsortiums France 2030 den Fortschritt des Stadtbahnprojekts Draisy zu präsentieren Pressemitteilung…
Der Draisy-Leichtzug soll 2027 auf der Strecke Sarralbe-Kalhausen getestet werden. Die Entwicklung des Prototyps schreitet voran. Diese von Lohr und der SNCF-Gruppe erdachte Lösung soll die kleinen Eisenbahnstrecken wiederbeleben. Ziel der Region Grand Est: Wiedereröffnung der Strecke Sarreguemines-Bitche-Niederbronn.